EA.hy926
















Produktnummer: 305034
Allgemeine Informationen
Description | EA.hy926-Zellen: Ein leistungsfähiges Werkzeug für die Erforschung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen EA.hy926-Zellen oder CRL-2922 sind eine bemerkenswerte somatische Hybrid-Zelllinie, die in der Forschung zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen weit verbreitet ist. Diese Zellen, die von CS Edgell entwickelt und von Bioz Stars hinterlegt wurden, besitzen einzigartige Eigenschaften, die sie für die Untersuchung verschiedener Aspekte der Endothelzellfunktionen im Zusammenhang mit Angiogenese, Homöostase/Thrombose, Blutdruckregulierung und Entzündung von unschätzbarem Wert machen. Die zytoplasmatische Verteilung von Weibel-Palade-Körpern und gewebespezifischen Organellen in EA.hy926-Zellen, wie sie in elektronenmikroskopischen Aufnahmen zu sehen ist, spiegelt ihre differenzierten Endothelzellfunktionen wider. Einer der entscheidenden Vorteile von EA.hy926-Zellen ist ihre Fähigkeit, mehr als 100 Populationsverdoppelungen (PDLs) zu durchlaufen und dabei ihre zellulären Eigenschaften beizubehalten. Diese Langlebigkeit gewährleistet eine nachhaltige und konsistente Zellquelle für langfristige Experimente und Untersuchungen. Mit einer Verdopplungszeit von 12 Stunden weisen diese Zellen eine schnelle Proliferation auf, was experimentelle Arbeitsabläufe erleichtert und eine effiziente Generierung von Zellmengen ermöglicht, die für groß angelegte Studien benötigt werden. EA.hy926-Zellen haben sich in der kardiovaskulären Forschung als bahnbrechend erwiesen, insbesondere bei der Aufreinigung von Endothelin Converting Enzyme (ECE). Bisher war es schwierig, primäre Endothelzellen in großen Mengen zu erhalten, was die Reinigung von ECE behindert hat. EA.hy926-Zellen, die aus transformierten menschlichen Nabelvenenendothelzellen gewonnen werden, haben sich jedoch als zuverlässige Alternative für die Untersuchung der ECE-Aktivität erwiesen. Dieser Durchbruch hat neue Möglichkeiten für die Untersuchung der Rolle der ECE bei kardiovaskulären Erkrankungen und die Entwicklung potenzieller therapeutischer Maßnahmen eröffnet. EA.hy926-Zellen bieten ein außergewöhnliches Werkzeug für Forscher im Bereich der kardiovaskulären Wissenschaft. Ihre Langlebigkeit, schnelle Vermehrung und die Fähigkeit, die Funktionen differenzierter Endothelzellen zu imitieren, machen sie zu einer wertvollen Ressource für die Erforschung verschiedener Aspekte von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ob es um die Untersuchung der Angiogenese, der Homöostase/Thrombose, der Blutdruckregulierung, der Entzündung oder der Rolle der ECE geht, diese Zellen bieten Forschern eine unverzichtbare Plattform, um unser Verständnis der kardiovaskulären Gesundheit zu verbessern und innovative Behandlungen zu entwickeln. |
---|---|
Organism | Menschen |
Tissue | Umbilikalvene, Gefäßendothel |
Synonyms | EA. hy 926, EA hy 926, EA-hy926, EAhy 926, EAHY-926, EA.Hy926, EA.hy926, EAhy926, EaHy926, Eahy926 |
Merkmale
Gender | Männlich |
---|---|
Morphology | Endothelium |
Growth properties | Adhärent |
Identifikatoren / Biologische Schutzstufe / Zitation
Citation | EA.hy926 (Cytion-Katalognummer 305034) |
---|---|
Biosafety level | 1 |
Expression / Mutation
Handhabung
Culture Medium | DMEM |
---|---|
Medium supplements | 10% FBS, w: 4,5 g/L Glucose, w: 4 mM L-Glutamin, w: 1,5 g/L NaHCO3, w: 1,0 mM Natriumpyruvat |
Passaging solution | Accutase |
Doubling time | 12 Stunden |
Subculturing | Medium entfernen und die anhaftenden Zellen mit PBS ohne Kalzium und Magnesium spülen (3-5 ml PBS für T25-, 5-10 ml für T75-Zellkulturflaschen). Accutase zugeben (1-2 ml pro T25-, 2,5 ml pro T75-Zellkulturflasche), die Zellschicht muss vollständig bedeckt sein. 8-10 Minuten bei Raumtemperatur inkubieren. Die Zellen vorsichtig mit Medium (10 ml) resuspendieren, 3 Minuten bei 300 g zentrifugieren, die Zellen in frischem Medium resuspendieren und in neue Flaschen mit frischem Medium geben. |
Split ratio | 1:2 bis 1:4 |
Fluid renewal | 2 bis 3 Mal pro Woche |
Freeze medium | CM-1 (Cytion Katalognummer 800100) oder CM-ACF (Cytion Katalognummer 806100) |
Handling of cryopreserved cultures | Die Zellen werden tiefgefroren auf Trockeneis versandt. Bitte stellen Sie sicher, dass das Fläschchen noch gefroren ist. Wenn eine sofortige Kultivierung nicht beabsichtigt ist, muss das Kryovial nach der Ankunft unter -150 Grad Celsius gelagert werden. Wenn eine sofortige Kultivierung beabsichtigt ist, befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen: Schnelles Auftauen durch schnelles Schütteln in einem 37 Grad Celsius warmen Wasserbad innerhalb von 40-60 Sekunden. Das Wasserbad sollte sauberes Wasser enthalten, das ein antimikrobielles Mittel enthält. Sobald die Probe aufgetaut ist, nehmen Sie das Kryovial aus dem Wasserbad. Es sollte noch ein kleiner Eisklumpen zurückbleiben und das Fläschchen sollte noch kalt sein. Von nun an sollten alle Operationen unter aseptischen Bedingungen durchgeführt werden. Überführen Sie das Kryovial in einen sterilen Durchflussschrank und wischen Sie es mit 70%igem Alkohol ab. Das Fläschchen vorsichtig öffnen und die Zellsuspension in ein 15-ml-Zentrifugenröhrchen mit 8 ml Kulturmedium (Raumtemperatur) überführen. Die Zellen vorsichtig resuspendieren. Zentrifugieren Sie bei 300 x g für 3 Minuten und verwerfen Sie den Überstand. Der Zentrifugationsschritt kann ausgelassen werden, aber in diesem Fall müssen die Reste des Gefriermediums 24 Stunden später entfernt werden. Die Zellen vorsichtig in 10 ml frischem Zellkulturmedium resuspendieren und in zwei T25-Zellkulturflaschen überführen. Alle weiteren Schritte sind im Abschnitt Subkultur beschrieben. |
Handling of proliferating cultures | Eine oder zwei Zellkulturflaschen werden mit Zellkulturmedium gefüllt. Fangen Sie das gesamte Medium in 1 bzw. 2 x 50 ml Zentrifugenröhrchen auf. Geben Sie vorsichtig 5 ml Zellkulturmedium in jede T25-Zellkulturflasche. Kontrollieren Sie die Zellmorphologie und den Konfluenzgrad unter dem Mikroskop. Mindestens 24 Stunden lang bei 37 Grad Celsius inkubieren. Schleudern Sie das gesammelte Medium 3 Minuten lang bei 300 x g, um die Zellen zu sammeln, die sich während des Transports abgelöst haben könnten. Wenn ein Zellpellet sichtbar ist, die Zellen in 5 ml Zellkulturmedium resuspendieren und in eine T25-Zellkulturflasche überführen. Bei 37 Grad Celsius mindestens 24 Stunden lang bebrüten. |
Qualitätskontrolle / Genetisches Profil / HLA
Sterility | Mykoplasmen-Kontaminationen werden durch PCR- und Lumineszenz-basierte Mykoplasmen-Assays ausgeschlossen. Das Nichtvorhandensein von Bakterien-, Pilz- oder Hefekontaminationen wird durch tägliche visuelle Zellüberwachung kontrolliert. |
---|---|
STR profile | Amelogenin: x CSF1PO: 10,11,12 D13S317: 11 D16S539: 11,12 D5S818: 11 D7S820: 8,9,10 TH01: 6,8,9.3 TPOX: 8,9 vWA: 14,17 D3S1358: 15,16 D21S11: 28,29,32 D18S51: 13,15,17 Penta E: 7,11,12 Penta D: 9,11 D8S1179: 13 FGA: 22,23 D6S1043: 11,12,22 D2S1338: 22,24 D12S391: 15,18 D19S433: 13,14 |

Kontaminationsfreie Zellen
Zur Identifizierung von Mykoplasmen-Kontaminationen führen wir PCR- und Lumineszenz-basierte Mykoplasmen-Tests durch. Darüber hinaus bestimmen wir jegliche bakterielle oder pilzliche Kontamination durch unsere standardisierten Herstellungsprozesse.

Kundenspezifische Projekte
Neben genomischer DNA, RNA, Zellpellets und Zelllysaten können wir auch große Mengen assayfähiger Zellen, plattierte Zellen in verschiedenen Formaten sowie gefrorene oder wachsende Zellen anbieten. Kontaktieren Sie uns, um ein Angebot zu erhalten.

Authentifizierte Zellen
Jede hergestellte Charge von Zelllinien* wird mittels STR-Analyse authentifiziert. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen zur Veröffentlichung bereiten STR-Bericht für Ihre Zellen benötigen (*Human-, Hamster-, Maus-, Ratten- und Hundezellen).

HLA-Allele
Eine HLA-Charakterisierung ist für mehr als 200 Zelllinien verfügbar. HLA Klasse I -A, B, C und Klasse II HLA-DPA1, -DPB1, -DQA1, DQB1 und DRB1 Allele wurden durch Next-Generation-Sequencing-Methoden (NGS) für Klasse I und Klasse II Allele erhalten.